Richtlinie zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML)

Letzte Aktualisierung: 20. Januar 2025


1. Überblick

Die Website www.haywins.com („Casino“, „Website“, „Unternehmen“, „Wir“, „Uns“, „Unser“) wird von Hollycorn N.V. betrieben, einer nach den Gesetzen von Curaçao registrierten und gegründeten Gesellschaft mit der Registrierungsnummer 144359 und Sitz unter Scharlooweg 39, Willemstad, Curaçao. Hollycorn N.V. ist durch die Curaçao Gaming Control Board lizenziert und reguliert (Lizenz-Nr. OGL/2023/176/0095).

Diese **Richtlinie zur Bekämpfung von Geldwäsche („AML-Policy“) definiert den Ansatz von haywins.com zur Verhinderung von Geldwäsche („ML“) und Terrorismusfinanzierung („TF“) in Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen Curaçaos und internationalen Best Practices in der Glücksspielbranche unter Berücksichtigung der Richtlinien der Curaçao Gaming Control Board.
haywins.com erkennt die Risiken an, dass seine Plattform für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden könnte, und verpflichtet sich, Compliance, Integrität und Transparenz in allen Abläufen sicherzustellen.

2. Ziele und Zweck

Das Ziel von haywins.com ist es, sicherzustellen, dass seine Plattform nicht für illegale Aktivitäten, wie Geldwäsche (ML), Terrorismusfinanzierung (TF) oder Verstöße gegen internationale Sanktionen, missbraucht wird. Zur Wahrung der Integrität der Plattform und zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften hält sich haywins.com an weltweit anerkannte AML/CFT (Anti-Money Laundering/Combating the Financing of Terrorism)-Best Practices, einschließlich:

Implementierung klarer Richtlinien, Verfahren und Kontrollen zur Identifizierung und Minderung von ML-, TF- und Sanktionsrisiken.

Ernennung eines Compliance-Beauftragten, der für die Einhaltung der AML-Maßnahmen verantwortlich ist.

Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungen für Mitarbeiter in Bezug auf AML-Vorschriften und Best Practices.

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der AML-Verfahren gemäß den sich ändernden gesetzlichen Anforderungen, Risiken und Empfehlungen internationaler Organisationen wie der Financial Action Task Force (FATF) und der Curaçao Gaming Control Board.

Diese AML-Richtlinie soll ein effektives System zur Erkennung und Bekämpfung potenzieller ML- oder TF-Aktivitäten innerhalb der haywins.com-Plattform sicherstellen und alle relevanten gesetzlichen Anforderungen erfüllen.

3. Kundenüberprüfung und Transaktionsüberwachung

haywins.com verfolgt einen risikobasierten Ansatz zur Kundenüberprüfung und Transaktionsüberwachung, um seinen AML-Verpflichtungen nachzukommen.


3.1. Know Your Customer („KYC“) Verfahren

Der Customer Due Diligence (CDD)-Prozess von haywins.com umfasst:

  • Sammlung von Kundendaten:
    Bei Bedarf erheben wir grundlegende Daten wie vollständiger Name, Adresse, Geburtsdatum, Land, Postleitzahl und Krypto-Wallet-Adressen zur Identitätsprüfung.
  • Blockierung verbotener Regionen:
    Ein IP-basiertes Geoblocking-System verhindert den Zugang aus gesperrten Ländern.
  • Kontrolle sanktionierter Länder:
    Spieler müssen bei der Registrierung bestätigen, dass sie sich nicht in einem sanktionierten Land befinden.
  • Sanktionsprüfung:
    Wallet-Adressen werden mithilfe von Drittanbieter-Tools mit internationalen Sanktionslisten abgeglichen, bevor eine Einzahlung ermöglicht wird.

3.2. Kontinuierliche Überwachung

haywins.com überwacht die Spieleraktivitäten kontinuierlich, um potenzielle ML-, TF- oder andere verdächtige Aktivitäten zu erkennen:

  • Transaktionsüberwachung
    Automatisierte und manuelle Verfahren analysieren Transaktionen auf verdächtiges Verhalten. Auffällige Transaktionen können eine Sperrung von Auszahlungen und eine Zusatzüberprüfung erfordern.
  • Regelmäßige Sanktionsprüfungen
    Wallet-Adressen werden regelmäßig mit aktuellen Sanktionslisten abgeglichen.
  • Erkennung ungewöhnlicher Aktivitäten
    Überwachung von Konten auf auffällige Transaktionsmuster, hohe Beträge oder verdächtige Aktivitäten.
  • Verbot von Anonymisierungsdiensten
    Mixing- und Tumbler-Dienste, die die Herkunft von Geldern verschleiern, sind strikt verboten.
  • Blockchain-Analyse
    Krypto-Transaktionen werden mit Blockchain-Analyse-Tools überprüft. Hochrisikokonten können um einen Nachweis der Mittelherkunft gebeten werden.
  • Überprüfung hoher Auszahlungsbeträge
    Auszahlungen über einem festgelegten Limit können zusätzliche Due Diligence-Prüfungen erfordern.
  • Prävention von Sperrumgehung
    Erkennung von Spielern, die Mehrfachkonten nutzen oder Gelder zwischen Konten transferieren.
  • Überprüfung von Dienstleistern
    Regelmäßige Kontrolle externer Dienstleister zur Einhaltung von AML-Vorschriften.

3.3. Einsatzanforderung vor Auszahlung

Zur Einhaltung der Lizenzbestimmungen müssen alle Einzahlungen mindestens einmal umgesetzt werden, bevor eine Auszahlung möglich ist. Dies dient der Prävention von Geldwäsche.


3.4. Bonus-Umsatzanforderung vor Auszahlung

Zusätzlich zu den allgemeinen Umsatzanforderungen unterliegen Bonusgelder speziellen Umsatzbedingungen, die in den Bonusbedingungen und im Spielerprofil unter „Promos“ festgelegt sind.
Bonuseinlösungen sind nur möglich, wenn die Umsatzanforderungen erfüllt sind. Wird dies nicht eingehalten, kann der Bonus verfallen.


3.5. Enhanced Due Diligence (EDD)

Bei verdächtigen Aktivitäten führt haywins.com eine erweiterte Überprüfung („EDD“) durch, die Folgendes umfassen kann:

Überprüfung von vollständigem Namen, Staatsangehörigkeit, Wohnadresse und amtlichen Ausweisdokumenten.

Prüfung der Mittelherkunft durch Bankauszüge oder Geschäftsdokumente.

Detaillierte Analyse der Finanztransaktionen des Spielers.

Nutzung externer Prüfungsdienste zur Überprüfung von Identitäten.


3.6. Kontosperrung und Schließung

haywins.com behält sich das Recht vor, Konten zu sperren oder zu schließen, wenn:

Identitätsdokumente nicht bereitgestellt werden.

Gefälschte Dokumente eingereicht werden.

Der Kunde versucht, seine wahre Standortinformationen zu verbergen.

Der Kunde aus einer verbotenen Jurisdiktion zugreift.

Der Kunde auf Sanktionslisten steht oder verdächtige Aktivitäten zeigt.

Der Kunde Anzeichen von Spielsucht aufweist.

Eingezahlte Gelder aus verbotenen Regionen stammen.

4. Schulung und Sensibilisierung

haywins.com stellt sicher, dass sein Personal regelmäßig geschult wird, um AML-Vorschriften zu verstehen und einzuhalten. Schulungen beinhalten:Identifikation verdächtiger Aktivitäten.Verantwortung des Unternehmens unter AML-Gesetzen. Unterstützung durch juristische Experten und den Compliance-Beauftragten.

5. Meldepflichten

Falls ein Spieler auf einer Sanktionsliste erscheint oder verdächtige Aktivitäten zeigt, kann haywins.com verpflichtet sein, den Vorfall den zuständigen Behörden, einschließlich der Financial Intelligence Unit Curaçaos (FIU), zu melden.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinie.